Wir verwenden auf dieser Website Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service bieten zu können. Mit der Nutzung der Website stimmen Sie der Nutzung zu.

Details anzeigen

Akzeptieren und Hinweis ausblenden

Cookies sind kleine Textdateien, die Ihr Browser beim Besuch vieler Internetseiten grundsätzlich automatisch auf Ihrem PC speichert - meist ohne dass Sie überhaupt Kenntnis davon erlangen. Da es sich bei reine Textdateien handelt, geht von Cookies keine direkte Gefahr aus. Das bestätigt auch das BSI.
Wir befolgen die aktuelle EU-Richtlinie zur Verwendung von Cookies und informieren Sie über die Verwendung.

Wir benötigen Cookies, um Ihnen die bestmögliche Funktionalität unserer Webseite zu bieten.

Folgende Cookies werden durch uns gesetzt, die Sie jederzeit löschen können (vgl. hier bei Google):

Cookies für die Zustimmung zur Cookiesetzung

Cookies zum Ein- und Ausblenden von Containern (z.B. Newsletter-Anmeldung)

Cookies für die von Ihnen eingestellte Schriftgröße

Cookies für Sessions Joomla!® (z.B. zur Nutzung unseres Kontaktformulars)

Cookies durch Google Analytics (Ihre IP-Adresse wird von uns selbstverständlich anonymisiert!)

Ohne die Zustimmung zur Cookies-Nutzung ist eine Verwendung unserer Internetseite aus technischen Gründen leider nicht möglich.

 

Danish Dance Theater Copenhagen

Co-produced by Danish Dance Theatre, Festival Oriente Occidente, Stavros Niarchos Foundation Culture Center, through an exclusive grant from the Stavros Niarchos Foundation

SIREN ist ein neues Tanzstück des schwedischen Choreographen und künstlerischen Leiters des Danish Dance Theaters Pontus Lidberg, das als Uraufführung im August 2018 das Festival Occidente Oriente in Rovereto, Italien, eröffnet hat.

SIREN ist nach den Fabelwesen der griechischen Mythologie benannt, die mit ihrem bezaubernden Gesang vorübersegelnde Seeleute anlockten und sie zwangen, sich ins Meer zu werfen. Nur Odysseus gelang es, ihrem Ruf zu widerstehen. Seine Mannschaft ließ er sich die Ohren mit Wachs verstopfen, Odysseus tat das nicht, ließ sich aber an den Mast binden. Als er den wunderschönen Stimmen der Sirenen lauschte, wurde er fast verrückt vor Sehnsucht und bat seine Leute, ihn loszubinden. Die konnten ihn wegen der verstopften Ohren aber nicht hören und so zog das Schiff an den Sirenen vorüber.

Das Werk berücksichtigt Odysseus’ unerfüllbare Sehnsucht und das Lied der Sirenen als Quelle kreativer Impulse, ohne jedoch den Mythos oder seine Geschichte neu zu erzählen. Davon inspiriert beleuchtet Pontus Lidberg Themen wie Sehnsucht, Kreativität und unerwartete Einsamkeit.

Als Teil der visuellen Gestaltung integriert SIREN Filmprojektionen und Animationen, die mit dem Tanz in Dialog stehen. Wasser und Bilder von Wasser schaffen eine Welt, die vom Meer bestimmt wird, in der Seeleute verloren gehen und sterben können und in der die Sirenen leben.

SIREN wird auf Franz Schuberts Klaviersonate Nr. 18 aufgeführt, zusammen mit einer Originalpartitur des Komponisten Stefan Levin, die akustische Instrumente mit gesampelten urbanen und synthetisierten Klängen kombiniert.

Choreography: Pontus Lidberg
Music: Stefan Levin, Franz Schubert
Lighting design: Raphael Solholm
Dramaturgy: Adrian Guo Silver
Costume Design: Karen Young
Dancers: 7
Duration: 60 minutes
Premiere: 2018, Teatro Zandonai (IT)
With the generous support of Rockefeller Brothers Fund, SHS Foundation, Evelyn C Sharp Foundation, Mid Atlantic Arts Foundation, Charles and Joan Gross Family Foundation
 


  

  • 01
  • 02
  • 03
  • 04
  • 05
  • 06
  • 07
  • 08
  • 09


Download von Pressematerial
Für den Download des Presse-Pakates mit Text und Fotos werden Zugangsdaten benötigt.
Diese teilen wir Ihnen auf Anfrage gerne mit, eine kurze Email an uns genügt.

>>Download-Link<<

Fotos © Paul Kolnik