Danish Dance Theater Copenhagen
Konzept und Choreographie:
Tim Rushton (UA im April 2019)
Mit Fragmenten aus bedeutenden Reden von Harvey Milk, Eleonor Roosevelt, Malcolm X u.a.
Musik: Biosphere sowie Musik aus der Zeit der Reden
Tim Rushton, von 2001-2018 künstlerischer Leiter und Choreograph des Danish Dance Theatre, hat die künstlerische Leitung der Compagnie an den schwedischen Choreographen und Tänzer Pontus Lidberg übergeben. Zum Abschluss dieser Arbeit kreiert er noch einmal ein Tanzstück mit dem Danish Dance Theatre, in dem er die Themen Humanität und Menschenrechte reflektiert (und dessen Titel, einen Traum weiterzutragen, fast auch wie ein Wunsch an Ensemble und Publikum klingt).
Ein Mann tritt auf die leere Bühne und wird mit Stimmen der Vergangenheit konfrontiert, Stimmen herausragender Persönlichkeiten, die zahllose Menschen begeisterten und bewegten, die Hoffnung und Stärke gaben. Es beginnt eine Reise voller Poesie, Leidenschaft und Kraft.
„Carrying a Dream“ ist inspiriert von einer Reihe historischer und politischer Reden, die die Welt veränderten und in denen Rassismus, Gleichberechtigung und sexuelle Selbstbestimmung im Mittelpunkt standen – Themen, die bis heute widersprüchliche Ansichten, Empörung und Faszination hervorrufen (und damit vielleicht wichtiger sind denn je).
Mit ergreifenden poetischen und manchmal auch schonungslosen Tanzszenen berührt Rushton einige der historischen Momente, in denen die Rechte von Menschen in Frage gestellt wurden. Eine Kollage aus Musik und Ausschnitten berühmter Reden begleiten dabei persönliche Geschichten über das, was war und wo wir jetzt stehen.
Download von Pressematerial
Für den Download des Presse-Pakates mit Text und Fotos werden Zugangsdaten benötigt.
Diese teilen wir Ihnen auf Anfrage gerne mit, eine kurze Email an uns genügt.
© Fotos: Marc Fluri