Musikalischer Lyrikabend
THEN-Quartett
Inszenierung: Bernhard Stengele
Bühne: Hella Bünte
Kostüme: Sandra Dehler
Video: Kai Christian Moritz
Ironisch-liebevoll ist Heines Blick auf seine Heimat. Das Werk gilt heute als einer der Höhepunkte der politischen Dichtung des Vormärz und ist für viele das bewegendste Gedicht, das ein Emigrant je geschrieben hat. Anlass war die erste Reise Heinrich Heines nach Deutschland seit seiner Emigration nach Frankreich 1831.
Sein verborgenes und „illegales Gedankengut“ in den Vordergrund stellend, ist ist das Werk souverän in seinem Witz, stark in seinen Bildern und meisterlich in seiner Sprachbeherrschung.??Das THEN-Quartett interpretiert das Gedicht des Wahlfranzosen neu, versetzt es mit weiteren, kraftvollen Texten, Liedern und Bildern und kreiert so ein eigenes Deutschlandbild des 21. Jh.
Mit Bernhard Stengele, Kai Christian Moritz, Philipp Reinheimer und Ulrich Pakusch an einem original THEN-Hammerflügel
Download von Pressematerial
Für den Download des Presse-Pakates mit Text und Fotos werden Zugangsdaten benötigt.
Diese teilen wir Ihnen auf Anfrage gerne mit, eine kurze Email an uns genügt.